Führungspersönlichkeiten-Schulleitung
Vortrag: Gedanken über Führung und Leitung an modernen Schulen
Coaching/ Beratung zu folgenden Themen:
Kleingruppenkurse für Führungskräfte (berufsbegleitende Wochenendkurse)
Einzelcoaching/Einzelberatung (online oder vor Ort)
Hier können die einzelnen Konzeptpunkte individuell zusammengestellt werden.
Ich als Führungspersönlichkeit
-
Ich möchte mich in meiner Aufgabe neu orientieren
-
Führungsrolle annehmen und ausfüllen- die schwierige Balance im Team drinnen/draußen
-
Hilfen bei der Organisation des Führungsalltags
Aufgaben verteilen
A) Was geht? Was geht nicht?
B) Wie verteile ich richtig?
C) Wie bekomme ich die gewünschten
Ergebnisse in der entsprechenden Qualität?
-
vom ABC der Absprachen und Konferenzen
-
These: "Nur eine allseitige Diskussion in der Teamsitzung ist eine gute Konferenz!"
-
Mein Zeitmanagement "Wie setze ich vernünftig Prioritäten?"
-
Lob der Zusammenarbeit
-
Zusammenarbeit mit dem Team ein Exkurs zwischen Entscheidungsfindung - Demokratie- Entscheidung und Verantwortung
-
Möglichkeiten ; Chancen ; Strukturen
-
Schulentwicklung voranbringen
-
Übungen zur Entscheidungsbildung; Entscheidungstechniken
-
Mitarbeiterführung, Zielvereinbarungsgespräche; Jahresgespräche
-
Von der Zusammenarbeit mit den Gremien
Schulträger, Schulaufsicht
-
Kunst des Verhandelns,
-
klar strukturierte Aufgaben - Kompetenz- und Funktionspläne
-
Zusammenarbeit mit Eltern; Elternvertretung
-
Wie kann eine gemeinsame Sicht auf das Kind entwickelt werden?
-
Kommunikation und Macht der Wörter
-
Übungen zum Erkennen und Umgang mit Konflikten
Führungspersönlichkeiten sind auch Menschen
-
mit dem Konzept identifizieren in der Arbeit aufgehen
-
Rund um die Uhr im Dienst? Oder- auch für die eigene Erholung will gesorgt sein.
-
Umgang mit Stress und Überlastung
-
achtsam mit sich selbst- Übungen